Mini-Verlag – Manfred Plinke – ISBN: 3866710704

Selbstverlag, Publishing on Demand, Verlagsgründung, Buchherstellung, Buchmarketing, Buchhandel, Direktvertrieb. Alle diese Begriffe sind nach der Lektüre des oben genannten Titels keine böhmischen Dörfer mehr für Sie.

Heute stelle ich Ihnen dieses, ausnahmsweise mal nicht vergriffene, Buch vor. Es ist eine Bereicherung für diejenigen, die ihrer unzähligen Bewerbungen an und Absagen von Verlagen überdrüssig sind und den Schritt in die Veröffentlichung des eigenen Manuskriptes in Buchform wagen wollen.

In übersichtlichen und auch für den Laien leicht verständlichen Schritten für angehende Autoren wird erklärt, was man bei der Gründung eines kleinen Verlages beachten muss. Viele Tipps und Tricks, die bei der Veröffentlichung eines Buches in der heutigen Medienwelt beachtet werden sollten, werden ausführlich behandelt.

Manfred Plinke, der eigens in seinem Autorenhaus-Verlag in den letzten Jahren schon knapp 100 Bücher veröffentlichen konnte, setzt mit diesem Ratgeber und Sachbuch zum Thema Kleinverlag einen Wendepunkt im Veröffentlichen des Schriftentums in Eigenregie. Er zählt nicht nur die Ursachen für mögliche Flops des Verlages auf. Er gibt eine Einführung in die neueren Digitaldrucktechnologien, in Kalkulationen und Preisgestaltung und auch das Thema Book on Demand kommt bei ihm nicht zu kurz.

Weitere wichtige Themen werden in separaten Kapiteln über die gesetzlichen und steuerrechtlichen Pflichten eines Kleinverlages, Buchherstellung und Marketing wie dem Thema Verlagsrecht besprochen. Am Ende finden Sie eine Checkliste, die Sie in 50 Schritten zu Ihrem ersten Buch führt.

Aber, ich komme nicht umhin, auch etwas Kritik an dem Buch zu üben: Die erste Auflage dieses Buches erschien im Jahre 1998. Die mir vorliegende siebte überarbeitete Auflage wurde 2009 veröffentlicht. Leider finden sich darin Textstellen, die nicht dem aktuellen Stand entsprechen und eher an die fünfte Auflage von 2003 erinnern. Beispielsweise wird auf Seite 61 noch der alte Regelsteuersatz von 16% erwähnt und auch an anderen Stellen finden sich Formulierungen, die auf eine frühere Auflage schließen lassen.

Hier sollte der Autor in einer der nächsten Auflagen das Manuskript eventuell gewissenhafter überarbeiten. Aber die vielen positiven Anmerkungen und Rezensionen von Kleinverlagen im Buch selbst machen deutlich, um welches Schätzchen es sich bei diesem Buch handelt. Also auf alle Fälle eines der informativsten und besten Bücher für alle, die in Zukunft ihr Buch im eigenen Verlag veröffentlichen möchten und in dieser Richtung eine Selbstständigkeit anstreben.

Und denken Sie immer daran. In jedem von uns schlummert ein AutorIn, den es gilt rauszulassen. Jeder von uns hat die Gabe seine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen oder Gedichte zu Papier zu bringen. Fehlen eigentlich nur noch die Leser, die daran Interesse finden. 😉

——————————

[ad#mini-verlag-amazon]

——————————


Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Share This